Überblick
Der Masterstudiengang Computational Biology and Bioinformatics an der Universität Göttingen verbindet die Ziele der biologischen und computergestützten Wissenschaften. Die Kernbereiche des Programms sind Bioinformatik und Systembiologie, was die Analyse und Modellierung von Daten in der Molekularbiologie und Biochemie umfasst, insbesondere aus den Bereichen Genomik, Transkriptomik, Proteomik und Metabolomik. Computermethoden werden durch praktische Schulungen im Labor unterstützt. Absolventen werden eine solide biologische Grundlage haben und in der Lage sein, Software für die Verarbeitung und Analyse biologischer Daten zu verstehen und zu entwickeln.
Studiendetails
- Studiensprache: Englisch (mit optionalen Deutschkursen)
- Studiendauer: 4 Semester, Beginn im Wintersemester (Oktober)
- Studiengangstyp: Vollzeit
- Kombinationsmöglichkeiten: Kombinierter Master- / Promotionsstudiengang vorhanden
Finanzielle Aspekte
- Studiengebühren: Keine
- Semesterbeitrag: Ungefähr 400 EUR pro Semester, beinhaltet oft ein Semesterticket für regionale Züge und Busse in Göttingen
- Lebenshaltungskosten: Durchschnittlich 850 EUR pro Monat
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum Masterstudiengang Computational Biology and Bioinformatics ist ein Bachelor-Abschluss mit mindestens sechs Semestern und 180 ECTS-Punkten erforderlich. Die Kreditpunkte müssen mindestens 50 ECTS in Biologie (einschließlich organischer Chemie) oder Bioinformatik und mindestens 40 ECTS in Mathematik, Statistik, Informatik, Bioinformatik, Analytischer Chemie oder Physik enthalten. Alternativ sind auch andere Kombinationen möglich.
Sprachanforderungen
Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse nachweisen. Deutsche Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, können aber für die Integration empfohlen werden. Akzeptierte Zertifikate umfassen UNIcert®, NULTE-Zertifikat, Cambridge English Scale, IELTS Academic, TOEFL iBT und Pearson Academic.
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt zwischen dem 1. April und dem 15. Mai. Die Bewerbung erfolgt über das .
Unterstützung und Karrierechancen
Die Universität unterstützt Studierende bei der Suche nach Teilzeitjobs in lokalen Unternehmen und bietet individuelle Beratungsdienste für den Übergang vom Studium ins Berufsleben. Die bietet gezielte "Career Impulse Sessions", Workshops und Online-Module für internationale Studierende.
Unterstützung für internationale Studierende
Die bietet einen Buddy-Service und eine Orientierungswoche für neue internationale Studierende, um die Integration zu erleichtern.
Fazit
Der Masterstudiengang Computational Biology and Bioinformatics an der Universität Göttingen bietet eine einzigartige Verbindung zwischen biologischen und informatischen Wissenschaften. Mit praxisnaher Ausbildung und internationaler Unterstützung ist er eine ideale Wahl für Studierende, die eine fundierte Ausbildung in diesem aufstrebenden Forschungsfeld suchen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf der offiziellen .